organisationsbüro
der strafverteidiger-
vereinigungen
Das Organisationsbüro vertritt 12 regionale Vereinigungen mit rund 2.500 Mitgliedern.
Die → Strafverteidigervereinigungen richten seit 1977 den jährlichen Strafverteidigertag aus, nehmen gemeinsam Stellung zu rechtspolitischen Fragen und geben die Schriftenreihe der Strafverteidigervereinigungen sowie die halbjährlich erscheinende Mitgliederzeitung Freispruch heraus.
was sie nebenher so machen, ist uns egal.
2021 ist der Strafverteidigertag ein Strafverteidigerjahr. Online und mit Hybrid Plug-In.
Ein Jahr nach Auftreten der ersten SARS-CoV-2 Infektionen und dem Beginn der Lockdown-Maßnahmen ist die Planung von Präsenzveranstaltungen weiter unsicher und auf Spekulationen und allzu oft widersprüchliche Prognosen über die weitere Entwicklung angewiesen.
15 jahre lockdown, umschluss täglich 17.30 uhr
Corona im Knast – Freispruch # 16, ab April 2021
Ab April in jeder guten Strafverteidigerkanzlei und demnächst auch online: Heft 16 des FREISPRUCH u.a. mit Ergebnissen des Online Forum Strafverteidigung.
12. & 13. juni 2021
das lange wochenende der genome
Virtuelle Tagung zu DNA-Beweis und erweiterte DNA-Analyse.
hearing:v:personen
Expertendialog mit virtueller Beteiligung zur gesetzlichen Regelung des Einsatzes von V-Personen.
online forum strafverteidigung
Vier Wochen Referate, Diskussionen, Chats zu aktuellen Themen des
Straf- und Strafprozessrechts.
MAGAZIN
organe der rechtsprechung
#15 organe der rechtsprechung
ist das strafrecht oder kann das weg?
#14 ist das strafrecht oder kann das weg?
COLD TURKEY. Feindrechtsstaat Türkei
# 12 COLD TURKEY. Feindrechtsstaat Türkei
Auf der Suche nach der verdächtigen Minderheit
# 11 Auf der Suche nach der verdächtigen Minderheit
Schon wieder eine Strafbarkeitslücke!
#10 Schon wieder eine Strafbarkeitslücke!
Vorsicht: Wahlkampf
# 9 Vorsicht: Wahlkampf
balsam für die richterseele
Widerworte und Aufsässigkeit von Strafverteidiger*innen an der Seite des Angeklagten mögen gerade bei selbstgerechten Richter*innen stets unter dem Verdacht eines ungerechten, unlauteren Ansinnens stehen und als Bremse auf dem (eigenen) Weg zur Gerechtigkeit empfunden werden. Aber so wenig man einen Wagen ohne Bremsen besteigen sollte, so wenig ist selbstmitleidige richterliche Larmoyanz geeignet, als Leitschnur zur Gestaltung des Strafprozesses zu dienen.