Freie Fahrt
für freie Richter
Die Beschleunigung des Strafverfahrens
47. Strafverteidiger:innentag – Köln, 13. – 15. März 2026
STRAFVERTEIDIGER:INNENTAG47
KÖLN, 13. – 15. MÄRZ 2026
ANMELDUNG
Verfahren beschleunigen?
HIER gehts direkt zur Anmeldung.
Wie melde ich mich an?
Bitte melden Sie sich ONLINE an.
Wenn Sie bereits an einer (online)Veranstaltung teilgenommen haben, dann besitzen Sie bereits ein »Konto«. Loggen Sie sich einfach in »mein konto« ein. Bitte überprüfen Sie beim Ticketkauf Ihre persönlichen Daten, die wir zur Bescheinigung absolvierter Fortbildungen benötigen. Sie können Ihre Anrede, Ihren Titel und Ihre Berufsbezeichnung ergänzen, wenn Sie möchten.
Sie haben noch keinen Account?
Mit der Anmeldung zu einer der Veranstaltungen legen Sie zugleich einen Account an und erhalten per E-Mail eine Buchungsbestätigung sowie Ihre persönlichen Zugangsdaten, über die Sie auch auf Ihre gebuchten Veranstaltungen zugreifen können. Bitte schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach, sollten Sie keine Bestätigung erhalten.
TEILNAHMEGEBÜHR
- Mitglieder*: 390 € (327,73 € zzgl. 19% USt.i.H.v. 62,27 €)
- Nichtmitglieder: 590 € (495,80 € zzgl. 19% USt.i.H.v. 94,20 €)
- Junge Kolleg*innen: 250 € (210,08 € zzgl. 19% USt.i.H.v. 39,92 €)
- Student*/Referendar*innen 100 € (84,03 € zzgl. 19% USt.i.H.v. 15,97 €)
* Mitglieder sind alle Mitglieder der ausrichtenden Strafverteidigervereinigungen. Der Tagungspreis umfasst die Veranstaltung, ausführliches Material sowie den Ergebnisband im Nachgang der Tagung. Anreise, Unterkunft und Verpflegung außerhalb der Kaffeepausen am Samstag sind im Tagungspreis nicht inbegriffen. Für die Abendveranstaltung, die in der Verantwortung der gastgebenden lokalen Vereinigung liegt, können ggfs. gesonderte Teilnahmegebühren erhoben werden.
PROGRAMM
FREITAG, 13. März 2026
Hauptgebäude / Aula & Foyer Hörsaalgebäude
17.00 UHR : Anmeldung & Akkreditierung
18.30 Uhr : Eröffnung und Begrüßung
ERÖFFNUNGSVORTRAG: Rechtsanwältin Dr. Jenny Lederer (Essen)
im Anschluss: Empfang für die Teilnehmer:innen des Strafverteidiger:innentages im Foyer des Hörsaalgebäudes 105
SAMSTAG, 14. März 2026
Hauptgebäude & Hörsaalgebäude
9.00 – 12.30 Uhr
14.00 – 17.00 Uhr Arbeitsgruppen (Details siehe HIER)
im Anschluss (c.a. 17.30 Uhr): Titanic – die verbotenste Zeitschrift Deutschlands – mit: Hans Zippert (ehem. Chefredakteur der Titanic) und Rechtsanwältin Gabriele Rittig
abends: Strafverteidiger:innentagsparty (Ort & Details werden noch bekannt gegeben)
SONNTAG, 15. März 2026
Hauptgebäude / Aula
10.00 – ca. 12.30 Uhr: Schlussplenum
INHALTE & AGs
DIREKT ZU DEN ARBEITSGRUPPEN
Schnelle Verfahren sind nicht automatisch gute Verfahren. Sie sind nur schnell.
Im Zentrum der inhaltlichen Auseinandersetzung des Strafverteidiger:innentages 2026 wird das Strafprozessrecht stehen. Das kommt nicht von irgendwoher. Im Herbst 2025 hat eine Kommission mit Vertreter:innen der Justiz von Bund und Ländern, der (Straf)Rechtswissenschaft sowie der Anwaltschaft ihre Arbeit aufgenommen, um über eine erneute Reform der Strafprozessordnung zu beraten, die vor allem aus den Landesjustizverwaltungen rührende Vorschläge nach einer weiteren Modernisierung und Effektivierung (i.e. Beschleunigung) des Verfahrens aufgreift. Einmal mehr steht zu befürchten, dass mit Beschleunigung lediglich die weitere Beschneidung von Beschuldigtenrechten gemeint sein wird. Dabei gäbe es so viel zu modernisieren – im Sinne es transparenteren, fairen Verfahrens.
Insgesamt neun Arbeitsgruppen befassen sich mit unterschiedlichen Aspekten und Fragestellungen (nicht nur) des Strafprozesses. Eine detaillierte Darstellung finden Sie HIER.
TAGUNGSORT(e)
Der 47. Strafverteidiger:innentag findet im Hauptgebäude und Hörsaalgebäude der Universität zu Köln statt (Albertus-Magnus-Platz, 50923 Köln).
Das Tagungszentrum finden Sie von Freitagnachmittag bis Sonntagmittag im Foyer des Hörsaalgebäudes (Gebäude 105), das direkt gegenüber des Hauptgebäudes (Gebäude 100) liegt. Im Tagungszentrum finden Sie die Anmeldung und Registrierung, eine Garderobe, die Information sowie das Catering. Hier wird am Freitagabend auch der Empfang stattfinden.
Die Eröffnungsveranstaltung am Freitag sowie das Abschlussplenum am Sonntag werden in der Aula im Hauptgebäude (100) stattfinden,
Die genaue Raumverteilung teilen wir kurz vor der Tagung mit.
ANREISE & FAHRKARTE
Der Strafverteidiger:innentag findet im Hauptgebäude und dem gegenüberliegenden Hörsaalgebäude der Universität Köln statt (Albertus-Magnus-Platz, 50932 Köln). GPS Navigationskoordinaten: N 50*55.692′ , E 006*55.741′
Mit der BAHN zum Strafverteidiger:innentag
Für Teilnehmer:innen des Strafverteidiger:innentages wird es wieder ein Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn geben, das bereits beantragt ist. Sobald die Tickets freigeschaltet sind, werden Sie hier (per Link zur entsprechenden Bahnseite) Bahnfahrkarten zum vergünstigten Festpreis buchen können.
Mit dem Auto zum Strafverteidiger:innentag
Bei Anreise mit dem PKW empfehlen wir Auswärtigen, einen Parkplatz in der Nähe der Innenstadt zu suchen oder den Wagen beim Hotel abzustellen, da die Universität über keine eigenen Parkflächen für Gäste verfügt.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Strafverteidiger:innentag
Wie in den meisten Städten, so ist auch in Köln die Anfahrt mit den Öffentlichen die beste Wahl. Sie erreichen die Tagung am einfachsten mit der Straßenbahn Linie 9 von Neumarkt aus.
Für alle, die kein sog. Deutschlandticket nutzen, empfiehlt sich der Erwerb einer sog. KölnCard, mit der Sie den Kölner Nahverkehr kostenfrei nutzen können und zusätzlich ermäßigten Eintritt zu Museen erhalten. Eine 24-Stundenkarte kostet 9,00 Euro, 48-Stunden Karten kosten 18,00 Euro. Die KölnCard kann vorab per Post bestellt werden (Link zur Bestellung).
ZUSATZFORTBILDUNG
Auch in Köln wird es wieder eine zusätzliche Fortbildung am Freitag vor Beginn des Strafverteidigertages geben. Details dazu finden Sie in Kürze hier.
Der Strafverteidiger:innentag findet statt in Kooperation mit dem Institut für Strafrecht und Strafprozessrecht an der Universität Köln.
KÖLN COUNTDOWN
Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)