Rechtspolitik
Rechtspolitische Interventionen und Stellungnahmen sind ein zentraler Bestandteil der Arbeit der Strafverteidigervereinigungen. In den vergangenen Jahrzehnten wurden alle wichtigen Themen der (straf)rechtspolitischen Entwicklung diskutiert und kritisch kommentiert – auf dem Strafverteidigertag, aber auch durch Stellungnahmen und eigene Entwürfe.
Stellungnahme der Strafverteidigervereinigungen zu dem Gesetzentwurf der ...
Thomas Uwer
Anspruch und Wirklichkeit des Völkerstrafrechts klaffen weit auseinander. Warum es ...
Rechtsanwalt Jasper von Schlieffen
Stellungnahme der Strafverteidigervereinigungen zu dem Gesetzentwurf der ...
Rechtsanwalt Jasper von Schlieffen
Dr. Frank Nobis:
Plädoyer zur Abschaffung des Haftgrundes der Fluchtgefahr,
37. ...
Dr. Frank Nobis
Ulf Buermeyer: Technischen Grundlagen und rechtliche Grenzen der ...
Ulf Buermeyer
Dr. Margarete von Galen: Parallel Justice für Opfer von Straftaten,
36. ...
Dr. Margarete Gräfin von Galen
Prof. Dr. Stephan Barton: Operschutz und Verteidigung. Die Ambivalenz der ...
Professor Dr. Stephan Barton
Der diesjährige 37. Strafverteidigertag steht unter dem Generalthema »Die Akzeptanz ...
Dr. Jan Bockemühl
»Strafverteidigung ist Kampf« -‑Thomas Fischer hat sich in seinem, -‑ im Materialheft
Prof. Dr. Klaus Bernsmann
Noch bis zum gestrigen Tage hatte ich nicht die Absicht, ein Zitat von Max Alsberg an
Rechtsanwalt Dr. Klaus Malek
In den längst vergangenen Tagen, da meine Generation an den Universitäten das ...
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Winfried Hassemer
Es gibt die Trophäe nicht. Und wenn es sie geben würde, sie wäre nicht mehr ...
Dr. Stefan König
Es gehört offenbar auch zur politischen Kultur der Bundesrepublik, dass eine ...
Prof. Dr. Ulrich K. Preuß
Das Strafverfahren wendet sich fürsorglich dem Opfer zu. Diese Vision erfüllt den ...
Rechtsanwalt Prof. Dr. Franz Salditt
Weil der Mensch nicht festgelegt ist, ist seine Freiheit potentiell gefährlich: Er ...
Prof. Dr. Bernhard Haffke